10 Belgisch Wit Braumischung
{ Witbier · obergärig · 12°P · 14 IBU · 4 % vol }
22,00 € – 64,00 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
{ Witbier · obergärig · 12°P · 14 IBU · 4 % vol }
Lieferzeit: derzeit nicht lieferbar
Ergänzende Produkte
10 Malzmischung (für Witbier) – 2,2 kg ≈ 10 Liter
12,22 € *
Classic Belgian Witbier (CBW) – Gozdawa Trockenhefe 10 g
Hefe, Obergärig (Ale) 3,00 € *Belgische Ale-Hefe
- Ausverkauft
10 Malzmischung (für Witbier) – 1,1 kg ≈ 5 Liter
7,13 € *
Unser leichter und leckerer Durstlöscher. Mit Düften von frischen Zitrusfrüchten und fein aromatischen Gewürzen.
Durch einen hohen Anteil an unvermälztem Weizen und Hafer, bekommt das Wit eine schöne Getreidigkeit und auch seine typische Trübung. Sein fein austariertes Aromenspiel macht dieses Bier so besonders. Man findet Gewürzaromen und Zitrusnoten von Koriandersamen, Kamille und Orangenschalen, begleitet durch tolle Esternoten der belgischen Hefe.
Beim Maischen wird zur besseren Verzuckerung der Rohfrucht (Weizen und Hafer) in drei Stufen gerastet (50 °C, 62 °C, 71 °C).
Hefeoption:
Trockenhefe – Gozdawa Classic Belgian Witbier (CBW) (20-24 °C)*
Trockenhefe – Mangrove Jack’s M21 Belgian Wit (18-25 °C)*
Flüssighefe – Wyeast 3944 Belgian Witbier (17-24 °C) *** Bitte getrennt dazubestellen, Infos weiter unten
Die Belgisches Witbier Braumischung beinhaltet:
Brauanleitung + Malz + Hopfen + Hefe
- Kurzanleitung und ausführliche Anleitung (10, 20 und 50 Liter inkl. Gussanpassung für Malzrohranlagen)
- Malzmischung: 50 % Pilsener, 45 % Weizenflocken, 5 % Haferflocken
- Hopfen (Pellets): Saphir – DE Ernte 2021 (Gewicht s.o.)
- Gewürze: Bitterorangenschale, Kamillenblüten, Koriandersamen
- Hefe (obergärig): siehe oben
Eckdaten
- Brauart: obergärig
- Ziel-Stammwürze: 12 °P
- Bittereinheiten: 14 IBU
- Bierfarbe: Hell (6 EBC)
- Maischverfahren: Infusion, 3 Rasten (Eiweiß-, Maltose- und Verzuckerungsrast)
- Optimale Gärtemperatur: 18-24 °C
- Karbonisierung: 6 g CO2 pro l
- Zuckermenge zur Nachgärung: 8,5 g/l
- Reifung: 4 Wochen
- Trinktemperatur: 6 °C
Downloads
- Teil 1: Allgemeine Brauanleitung,
- Teil 2: Brauanleitung 10 Liter, Brauanleitung 20 Liter, Brauanleitung 50 Liter
Wasseraufbereitung
- Restalkalität: -3 bis 0 °dH
- Wasserprofil 1 A (Calcium 70-100 mg/l, Magnesium 0-20 mg/l, Natrium 0-50 mg/l, Chlorid 70-100 mg/l, Sulfat 70-100 mg/l)
Upgrades für Malzrohranlagen, Brew-In-A-Bag
Eine Extraportion Malz gefällig?
Die gibt es bei unseren Malzmischungen, oder oben bei „Ergänzende Produkte +“.
Für jede Original Beckmanns Braumischung, und bereits ab 5 Litern.
Weitere Größen ab 50 Liter auf Anfrage.
*Die Ausschlagmengen 30 und 40 Liter sind eine Kombination aus 20 Liter bzw. 10 Liter Braumischungen, zu einem günstigeren Preis als dem Einzelpreis. Die Malzmischung wird in der Regel zusammen verpackt. Als Rezept und Hopfengaben sind jedoch die 20 Liter bzw. 10 Liter Inhalte dabei, die von dir kombiniert werden müssen. Achte bitte auf die entsprechend richtige Menge an Brauwasser! Für Malzrohranlagen (Braumeister, Grainfather und Co.) müssen die Wassermengen für 30 bzw. 40 Liter selbst angepasst werden. (Empfehlungen für Malzrohranlagen können wir nur für die Größen 10, 20 und 50 Liter geben)
***Wenn du eine Flüssighefe statt der Trockenhefe bestellen möchtest, kein Problem. Leg die Braumischung mit der standardmäßigen Hefe in den Warenkorb. Geh anschließend auf die Seite der Flüssighefe (oben verlinkt “Hefeoption”) wähle dort die Option “Hefe ist Austausch für Trockenhefe bei einer Braumischung“. Achte auf die gleiche Menge! (Auf der Artikelseite hier oben bei “Inhalt” steht die Anzahl der Beutel). Wir tauschen dann die Trockenhefe 1 zu 1 gegen die Flüssighefe aus.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | n. v. |
---|---|
Bierstil |