Wyeast 1007 German Ale – Flüssighefe
9,00 € – 12,00 € *
66,67 € – 88,89 € / l
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage
Wyeast 1007 German Ale Flüssighefe – Activator Pack
MHD: 15.05.2023 oder länger!
Obergärige deutsche Hefe, vermutlich aus der Uerige Brauerei Düsseldorf. Eingesetzt bei etwas niedrigeren Temperaturen als typische obergärige Hefen (13-20°C). Die 1007 German Ale vergärt insbesondere am unteren Rand dieses Spektrums sehr neutral und bleibt lange in der Schwebe, bevor sie sich absetzt. Wird gerne für Biere eingesetzt, in denen sie aromatisch nicht unbedingt die Hauptrolle spielen soll wie Altbier, Kölsch aber auch Berliner Weisse und Gose.
Hefetyp: obergärig (Ale-Hefe) – deutsche Ale-Hefe
Temperaturbereich: 13 – 20 °C
Endvergärungsgrad (EVG): niedrig (73 – 77 %)
Sedimentation: langsam
Dosierung: 1 Pack / 19 L mit bis zu 14,5 °P (Pitch Rate Artikel von Wyeast)
Alkoholtoleranz: 11 %
Bierstil: Kölsch, Wieß, Altbier, American Wheat, Berliner Weisse, Gose
Alternative Hefen: Fermentis SafAle K-97, Lalbrew Köln, Gozdawa Old German Altbier 9
Lagerung
Die Hefe im Kühlschrank lagern.
Activator Pack
Die Hefe kann im Beutel aktiviert und direkt verwendet werden. Hier ein Video dazu anschauen.
Die Aktivierung sollte einige Zeit vor der Hefegabe gemacht werden. Mindestens 3 Stunden vorher bei ganz frischer Hefe. Und als Faustregel: Pro Monat der seit der Produktion der Hefe verstrichen ist 1 Tag früher. Das MHD (Best if used by:) ist auf dem Beutel aufgedruckt. Das Produktionsdatum liegt 6 Monate davor.
Hefestarter:
Reicht die Hefe für den Sud nicht aus, kann man einen Hefestarter machen, zum Beispiel mit unserem Hefestarter-Set . Bei höherer Stammwürze oder größerer Biermenge erhält man so genügend Hefe.
***Hefe ist Austausch für Trockenhefe bei einer Braumischung: Benutze diese Option wenn du Flüssighefe statt der standardmäßigen Trockenhefe zu einer Braumischung (Nicht BRAUTOMAT) bestellen möchtest. Achte auf die gleiche Menge! (Artikelseite Braumischung, oben “Inhalt”). Wir tauschen dann die Trockenhefe 1 zu 1 gegen die Flüssighefe aus.
Weitere Informationen:
Bierhefen – Welche Hefe für welches Bier?
Mehr Infos zu Hefetypen, Unterschieden und der Verwendung findest du hier.
Temperaturbereich: Gibt an welcher Temperaturbereich für die Hefe optimal ist. Achtung: Gemeint ist die Gär- bzw. Würzetemperatur, nicht die Raumtemperatur. (Die Gärtemperatur pendelt sich meist ein paar Grad über Raumtemperatur ein. Der Raum sollte also kühler sein als die gewünschte Gärtemperatur.)
EVG = Endvergärungsgrad: Unsere Skala: niedrig: bis 79 %, mittel: 80 – 84 %, hoch: ab 85 %.
Auch “scheinbarer Vergärungsgrad” genannt. Gibt an wieviel vom gesamten Extrakt in der Würze (Zucker) letztendlich von der Hefe vergoren bzw. in Alkohol und Kohlensäure verstoffwechselt wurde. Der angegebene Wert hier ist rein theoretisch und kann bei dir etwas abweichen.
Sedimentation: Unsere Skala: langsam, mittel, schnell
Beschreibt wie gut sich die Hefe nach verrichteter Arbeit am Boden absetzt. Bei der Hauptgärung, und auch der Nachgärung z.B. in Flaschen. Langsam bedeutet dass das Bier in Gärung und Reifung tendenziell länger trüb bleibt. Schnell bedeutet relativ schnell klares Bier.
Dosierung: Wird meist nur mit Mittelwerten angegeben. In der Regel wird von 12-13 °P Stammwürze und Temperatur mitten im angegebenen Bereich ausgegangen. Generell gilt: Liegt die Stammwürze höher wird mehr Hefe benötigt. Liegt die Temperatur niedriger, wird auch mehr Hefe benötigt. Ein wenig Abweichung, z.B. 1-2 °P oder 1-2 °C ist okay, aber bei mehr (16 °P statt 12/13 °P, oder 9 °C statt 14 im Mittel) muss die Hefemenge erhöht werden. Eine Überdosierung ist dabei nicht so schlimm wie eine Unterdosierung.
*Alle Infos hier beruhen auf Herstellerinfos und persönlichen Erfahrungen. Diese sind teilweise verallgemeinert und es kann immer zu Abweichungen kommen. Hefen sind sensible Wesen und das Gärverhalten hängt im Einzelfall von vielen Faktoren ab (z.B. Wasserchemie, Würzezusammensetzung, Anstellmenge/Pitchrate, Anstelltemperatur, Temperaturführung, Gärdauer, Druck etc.)
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0,4 kg |
---|---|
Hersteller | Wyeast |
Hefe Typ |