Hefestarter-Set mit Anleitung
16,00 € – 24,00 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 2-4 Werktage
Set für Hefestarter mit Erlenmeyerkolben und Trockenmalzextrakt
Das Set beinhaltet:
- Enghals Erlenmeyerkolben 2000 ml, graduiert, aus klarem hitzefestem Laborglas
- Trockenmalzextrakt, Menge nach Wahl
- Anleitung für Hefestarter
Was ist ein Hefestarter?
Ein Hefestarter ist eine Art Vorsud, mit dem die Hefe vermehrt wird. Er wird eventuell nötig bei der Verwendung von handelsüblichen Flüssighefe-Packungen von z.B. Wyeast, Whitelabs, Omega, … wenn diese zu alt sind oder auf eine optimale Anstellmenge hochgezogen werden sollen.
Nicht nötig ist eine Hefestarter bei Trockenhefe, und nicht zwangsläufig nötig bei Wyeast Flüssighefe, da diese im Beutel selbst vermehrt wird (Smackpack/Activator).
Warum Hefestarter?
Bei Flüssighefe ist ein Hefestarter fast immer von Vorteil. Denn für eine gute Gärung sind ausreichend „fitte“ Hefezellen nötig. Ist die Flüssighefe schon etwas älter (mehrere Monate nach Produktionsdatum, oder nahe dem MHD/Best Before) oder reicht die Hefemenge nicht aus ist ein Hefestarter Pflicht!
Welche Mengen an Hefestarter werden benötigt?
Für obergäriges Bier:
10 Liter Bier mit Stammwürze bis 13 °P: 0,25 Liter Hefestarter mit 25 g Malzextrakt
10 Liter Bier mit Stammwürze von 13 °P bis 16 °P: 0,5 Liter Hefestarter mit 50 g Malzextrakt
20 Liter Bier mit Stammwürze bis 13 °P: 0,5 Liter Hefestarter mit 50 g Malzextrakt
20 Liter Bier mit Stammwürze von 13 °P bis 16 °P: 1 Liter Hefestarter mit 100 g Malzextrakt
(50 Liter entsprechend mehr)
Für untergäriges Bier sind doppelte Mengen nötig.
Als Verschluss eignet sich Alufolie sehr gut.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 1 kg |
---|