Obergärige Hefen / Ale Hefen (Trockenhefe)
Amerikanische Ale-Hefen
Für amerikanische Ales (Pale Ale, IPA, Stout und mehr). Diese Hefen zeichnet ein neutraler Geschmack und ein trockenes Finish aus. Super für “Hopfenbomben” geeignet, und überall dort wo Hopfen und Malzaromen absolut im Vordergrund stehen sollen.
Britische Ale-Hefen
Universell und für sehr viele Bierstile einsetzbar. Sie sind bekannt für leichte fruchtige Esternoten. Bei sehr hopfigen oder malzigen Bieren hält sich der Hefecharakter dezent im Hintergrund. Die Biere werden generell schnell klar (hohe Ausflockung).
Belgische und Weizenhefen
Allesamt Hefen mit starkem Charakter. Sie können fruchtige, komplexe Esternoten (Bananenaroma, Trockenfrüchte, BubbleGum) und/oder phenolische Aromen (Nelkenaroma, Pfeffrig) produzieren. Jede Hefe hat ihren ganz eigenen Charakter und ist meist für ganz bestimmte Bierstile geeignet. Über die Gärtemperatur kann man zusätzlich Einfluss auf den Geschmack nehmen, denn sie werden gerne warm (bis 25 °C) vergoren.
Weitere Ale-Hefen
Für verschiedene Einsatzzwecke.
Untergärige Hefen / Lager Hefen (Trockenhefe)
Für Lagerbiere wie Pilsener, Helles, Bockbier und Hybrid-Bierstile wie California Common und India Pale Lager. Lagerhefe wird in der Regel kalt vergoren und zeichnet sich durch einen sehr neutralen Eigengeschmack aus, der die Malz und Hopfenaromen voll zur Geltung kommen lässt. Geeignet für leichte Biere mit hoher Drinkability, ebenso für starke Doppelböcke.
Temperatur: Gibt an welcher Temperaturbereich für die Hefe optimal ist. Achtung: Gemeint ist die Gär- bzw. Würzetemperatur, nicht die Raumtemperatur.
EVG = Endvergärungsgrad: Auch “scheinbarer Vergärungsgrad” genannt. Gibt an wieviel vom gesamten Extrakt in der Würze (Zucker) letztendlich von der Hefe vergoren bzw. in Alkohol und Kohlensäure verstoffwechselt wurde.
Ausflockung: Beschreibt wie gut sich die Hefe nach verrichteter Arbeit am Boden absetzt. Bei der Hauptgärung, und auch der Nachgärung z. B. in Flaschen. Hohe Ausflockung = schneller klares Bier.
*Alle Infos hier beruhen auf Herstellerinfos und persönlichen Erfahrungen. Diese sind teilweise verallgemeinert und es kann immer zu Abweichungen kommen. Hefen sind sensible Wesen und das Gärverhalten hängt im Einzelfall von vielen Faktoren ab (z.B. Wasserchemie, Würzezusammensetzung, Anstellmenge/Pitchrate, Anstelltemperatur, Temperaturführung, Gärdauer, Druck etc.)