
Pale Ale Singlehop
5.5 % vol · obergärig · American Pale Ale

von braumischung.de
Zutaten für 20 Liter
1950 g Pilsener Malz (44 %)
1950 g Pale Ale Malz (44 %)
400 g Münchner Malz (10 %)
100 g Sauermalz (2 %)
(Sudhausausbeute ca. 65 %)*
40 g Citra Hopfen 12-13 % α
(oder ein vergleichbarer US-Hopfen)
1 x US Ale Hefe (US-05, M44, BRY-97)
oder alternativ Wyeast 1056 Flüssighefe
Eckdaten
- Ziel-Stammwürze: 13 °P
- Bittereinheiten: 35 IBU
- Bierfarbe: Gold (11 EBC)
- Optimale Gärtemperatur: 18-20 °C
- Karbonisierung: 5 g CO2 pro l
- Zuckermenge zur Nachgärung: 6,5 g/l
- Reifung: 4 Wochen
- Trinktemperatur: 6 °C
Maischen
17 Liter Hauptguss*
11 Liter Nachguss*
Hauptguss auf 71 °C erhitzen
Einmaischen
60 min Rast bei 66 °C
Aufheizen auf 78 °C
Abmaischen
Würzekochen
Kochzeit 70 min
Hopfengaben:
9 g Citra 30 min Kochen
9 g Citra 10 min Kochen
22 g Citra 1 min Kochen
(Nachisomerisierungszeit 15-20 min)
Gärung
Würze kühlen / abkühlen lassen
Gärtemperatur 18-20 °C
Abfüllung bei konstantem Restextrakt mit 6,5 g Zucker pro Liter (Karbonisierung von 5 g CO2/l)
*Info Malzrohranlagen
– Braumeister 20 L: 22 L Hauptguss, 5 L Nachguss
– Grainfather G30: 15 L Hauptguss, 14 L Nachguss
– Easybrew SB30: 19 L Hauptguss, 8 L Nachguss
– Bei anderen Anlagen (Klarstein, Brewmonk, etc) Berechnungen des Herstellers verwenden! (Zur Not auf Basis der Grainfather oder Easybrew Werte arbeiten)
– Um die Ausbeute bei allen Malzrohrsystemen zu optimieren empfehlen wir die Malzmenge generell um 10 % zu erhöhen.
Anmerkungen
Für den Whirlpool bzw. das Hopfenseihen und die Nachisomerisierung der letzten Hopfengabe(n) sind 15-20 min eingeplant.
Die Rezeptangaben basieren auf einer Sudhausausbeute von ca. 65%.