PDF Rezept für 20 Liter und alle Brauanlagen downloaden:
Zutaten im BRAUTOMAT bestellen. Vorausgefüllt für 20 Liter:
India Session Ale
Ein intensiv hopfiges Pale Ale mit niedrigerem Alkoholgehalt.
Rezept für 20 Liter
Bierstil: Session IPA
obergärig · Ziel-Stammwürze: 11 °P · 40 IBU · 3.8 % vol · 29 EBC · CO2: 4,5 g/L · Reifung: 4 Wochen
Zur braumischung.de →

Bei nur 11 % Stammwürze sorgen zwei leckere Karamellmalze für ausreichend Körper.
In der Gärung wird zudem auf eine Hefe mit einem relativ niedrigen Vergärungsgrad gesetzt. So bleibt mehr Restsüße im Bier, was für eine angenehm malzige Vollmundigkeit sorgt. Als Hopfen haben wir den komplexen Mosaic mit seinen tollen tropischen und erdigen Aromen ausgewählt. Er hat auch die besondere Eigenschaft, selbst in großen Mengen äußerst “rund” zu schmecken.
Die ersten zwei Hopfengaben erfolgen hier erst 10 Minuten und 1 Minute vor dem Kochende. Dann folgt noch eine Hopfengabe im Whirlpool (bei unter 80 °C), und eine als Hopfenstopfen in der Gärung. Für maximale Fruchtigkeit!

Maischen
Malzmischung: 3040 g Pilsener Malz, 460 g Karamell Hell, 200 g Karamell Aroma
15 L Hauptguss auf 72 °C erhitzen, Einmaischen
60 min Rast bei 68 °C
Aufheizen auf 78 °C, Abmaischen
12 L Nachguss auf 78 °C erhitzen, Läutern


Gärung
Hefe: niedrigvergärende Ale Hefe z.B. SafAle S-33
Gärtemperatur: 18-20 °C
Hopfenstopfen nach der Hauptgärung – 60 g Mosaic
(Nachgärung: 6,5 g Zucker / Liter)
Malzrohranlagen
– Braumeister 20 L: 22 L Hauptguss, 4 L Nachguss
– Grainfather G30: 12 L Hauptguss, 16 L Nachguss
– bei anderen Anlagen (Klarstein, Brewmonk, etc) Berechnungen des Herstellers verwenden! (Zur Not auf Basis der Grainfather G30 Werte arbeiten)
Bemerkungen
Für den Whirlpool bzw. das Hopfenseihen und die Nachisomerisierung der letzten Hopfengabe(n) sind 15-20 min eingeplant.
Die Rezeptangaben basieren auf einer Sudhausausbeute von ca. 65%.