NEIPA No. 2
Starkes und extrem fruchtiges IPA im New-England Style
Rezept für 20 Liter
Bierstil: American IPA
obergärig · Ziel-Stammwürze: 16 °P · 43 IBU · 6.7 % vol · 10 EBC · CO2: 5 g/L · Reifung: 4 Wochen
Zur braumischung.de →


Maischen
Malzmischung: 4900 g Pale Ale Malz, 600 g Karamell pils, 800 g Haferflocken
18 L Hauptguss auf 72 °C erhitzen, Einmaischen
60 min Rast bei 67 °C
Aufheizen auf 78 °C, Abmaischen
12 L Nachguss auf 78 °C erhitzen, Läutern

Würzekochen
24 g Herkules 17 % – 70 min Kochen
Whirlpool bei 80 ° C – 50 g Mosaic, 50 g Citra
Abkühlen

Gärung
Hefe: Mangrove Jack’s M27 Liberty Bell Ale / Flüssighefe: Vermont Ale
Gärtemperatur: ca. 20 °C
1. Hopfenstopfen 1-2 Tage nach Ankommen der Gärung – 10 g Mosaic, 10 g Citra
2. Hopfenstopfen nach beendeter Hauptgärung für 3-4 Tage – 90 g Mosaic, 50 g Citra
(Nachgärung: 6,5 g Zucker / Liter)
Bemerkungen
Die Temperatur des Hauptgusses ist so angegeben, dass nach dem Einmaischen die erste Rasttemperatur in etwa erreicht wird.
Die Nachgussmenge ist eher Richtwert als feste Größe. Verdampft auf der Brauanlage zum Beispiel viel Flüssigkeit, kann mehr Nachguss gegeben werden.
Für alle Hopfengaben ist immer die Kochzeit zum Kochende hin angegeben!
Die Kombirast bei 66°C kann wahlweise durch zwei Rasten ersetzt werden: 45 min bei 62°C und 30 min bei 71°C.
Die Rezeptangaben basieren auf einer Sudhausausbeute von ca. 65%.
1 Stammwürze ermitteln
Die Stammwürze kann nach dem Kochende, in der sog. Ausschlagwürze mit einer Spindel bestimmt werden. Dazu unbedingt die Bedienungsanleitung der Spindel lesen, und eine eventuelle Temperaturkorrektur des Messwertes nicht vergessen!
Rezeptanpassung für 20 L Malzrohranlagen (Braumeister, Grainfather, etc. ): Hauptguss um 6 Liter erhöhen, Nachguss um 7 Liter verringern.