Klönschnack Pils
Süffiges Pils mit aromatisch-würzigem Hopfenaroma und feinperligem Mundgefühl.
Rezept für 20 Liter
Bierstil: Pilsener
untergärig · Ziel-Stammwürze: 12 °P · 42 IBU · 4.9 % vol · 7 EBC · CO2: 5 g/L · Reifung: 8 Wochen
Zur braumischung.de →

Edle deutsche Hopfensorten (Hersbrucker und Comet) bringen Aromen von kräuteriger Heuwiese und feiner Fruchtigkeit in dieses leckere Pils. Es ist super angenehm zu trinken und braucht nicht viel Aufmerksamkeit. Somit ist es ein perfekter, durstlöschender Begleiter zum gepflegten Klönschnack (einer netten Unterhaltung), und zu leichter, sommerlicher Küche und vor allem Fisch!

Maischen
Malzmischung: 4100 g Pilsener Malz
17 L Hauptguss auf 66 °C erhitzen, Einmaischen
35 min Rast bei 62 °C
Aufheizen auf 71 °C, 15 min Rast
Aufheizen auf 78 °C, Abmaischen
12 L Nachguss auf 78 °C erhitzen, Läutern

Würzekochen
20 g Hersbrucker 2 % – Zur Vorderwürze (80 min Kochen)
13 g Magnum 13 % – 80 min Kochen
25 g Hersbrucker 2 % – 10 min Kochen
15 g Hersbrucker 2 % – 1 min Kochen
15 g Comet 7 % – 1 min Kochen
Whirlpool / Abkühlen

Gärung
Hefe: Lager-Hefe (z.B. Fermentis SafLager S-189, Fermentis SafLager W34/70, Mangrove Jack’s M76 Bavarian Lager)
Gärtemperatur: 10-12 °C
(Nachgärung: 5,5 g Zucker / Liter)
Bemerkungen
Die Temperatur des Hauptgusses ist so angegeben, dass nach dem Einmaischen die erste Rasttemperatur in etwa erreicht wird.
Die Nachgussmenge ist eher Richtwert als feste Größe. Verdampft auf der Brauanlage zum Beispiel viel Flüssigkeit, kann mehr Nachguss gegeben werden.
Für alle Hopfengaben ist immer die Kochzeit zum Kochende hin angegeben!
Für den Whirlpool bzw. das Hopfenseihen und die Nachisomerisierung der letzten Hopfengabe(n) sind 15-20 min eingeplant.
Die Rezeptangaben basieren auf einer Sudhausausbeute von ca. 65%.
1 Stammwürze ermitteln
Die Stammwürze kann nach dem Kochende, in der sog. Ausschlagwürze mit einer Spindel bestimmt werden. Dazu unbedingt die Bedienungsanleitung der Spindel lesen, und eine eventuelle Temperaturkorrektur des Messwertes nicht vergessen!
Rezeptanpassung für 20 L Malzrohranlagen (Braumeister, Grainfather, etc. ): Hauptguss um 6 Liter erhöhen, Nachguss um 7 Liter verringern.